Zum Hauptinhalt springen
Headerbild zur Wir im Sport: Zwei Radfahrer auf einem Radfahrweg

Datenschutzhinweise

Datenschutzhinweise zur Benachrichtigung über die Veröffentlichung des E-Magazins "Wir im Sport"

Hinweise zur Verarbeitung personenbezogener Daten (zugleich Informationspflichten nach Artikel 13, 14 und 21 DSGVO)

Sie melden sich für den Benachrichtigungsservice an. Dabei ist es erforderlich, dass wir personenbezogene Daten von Ihnen verarbeiten. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die wesentlichen Aspekte der damit zusammenhängenden Datenverarbeitung. DSGVO ist eine Abkürzung und steht für EU-Datenschutz-Grundverordnung.

  1. Namen und Kontaktdaten des Verantwortlichen sowie seiner Vertreter
    Landessportbund Nordrhein-Westfalen e.V., vertreten durch den Vorstand gem. § 26 BGB, Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg, Tel.: 0203/7381-0, E-Mail: info@lsb.nrw
     
  2. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten
    Datenschutzbeauftragter des Landessportbundes Nordrhein-Westfalen e.V., Friedrich-Alfred-Allee 25, 47055 Duisburg, Telefon: 0203 7381-707, E-Mail: Datenschutz@lsb.nrw
     
  3. Folgende Daten werden erfasst
    Im Rahmen der Anmeldung zum Bezug des Infoservices der "Wir im Sport" werden folgende Daten von Ihnen verarbeitet: Vor- und Nachname, E-Mail-Adresse
     
  4. Zwecke, für die personenbezogenen Daten verarbeitet werden:
    Ihre Daten benötigen wir zum Zweck der Benachrichtigung über die Veröffentlichung des E-Magazins.
     
  5. Rechtsgrundlagen, auf Grund derer die Verarbeitung erfolgt:
    Die Rechtsgrundlage für die Benachrichtigung zur Veröffentlichung und die damit verbundene Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 a) i.V.m. Artikel 7 DSGVO. Sie haben die Möglichkeit, Ihre erteilte Einwilligung in die Datenverarbeitung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.     
                              
  6. Die Empfänger oder Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten:
    Ihre Daten werden intern von den zuständigen Mitarbeiter*innen, die mit der Distribution des E-Magazins beauftragt sind, verarbeitet und werden nicht an externe Dritte weitergegeben.
    Ihre Daten werden darüber hinaus sogenannten Auftragsverarbeitern zugänglich gemacht. Hierbei handelt es sich um Unternehmen und deren Mitarbeiter*innen, die Dienstleistungen im Zusammenhang mit dem Betrieb der Datenbank erbringen. Diese Unternehmen sind auftrags- und weisungsgebunden auf der Grundlage eines Auftragsverarbeitungsvertrages im Sinne von Artikel 28 Abs. 3 DSGVO tätig und verarbeiten die Daten nicht für eigene Zwecke.
     
  7. Dauer der Speicherung
    Die von Ihnen zum Zweck der Benachrichtigung über die Veröffentlichung des E-Magazins hinterlegten Daten werden bis zu Ihrer Abmeldung aus dem Verteiler gespeichert und anschließend gelöscht.
     
  8. Verpflichtet zur Bereitstellung der Daten:
    Pflichtangabe für die Übersendung des Newsletters ist allein Ihre E-Mail-Adresse. Ohne die Angabe der E-Mail-Adresse können wir Ihnen den Newsletter nicht zusenden. Die Angabe weiterer, gesondert markierter Daten ist freiwillig und wird verwendet, um Sie persönlich ansprechen zu können.
     
  9. Der betroffenen Person stehen unter den in den Artikeln jeweils genannten Voraussetzungen die nachfolgenden Rechte zu:
    - das Recht auf Auskunft nach Artikel 15 DSGVO,
    - das Recht auf Berichtigung nach Artikel 16 DSGVO,
    - das Recht auf Löschung nach Artikel 17 DSGVO,
    - das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung nach Artikel 18 DSGVO,
    - das Recht auf Datenübertragbarkeit nach Artikel 20 DSGVO,
    - das Widerspruchsrecht nach Artikel 21 DSGVO,
    - das Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde nach Artikel 77 DSGVO
    - das Recht, eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen zu können, ohne dass die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung hierdurch berührt wird.
     
  10. Quelle
    Die Daten werden im Rahmen der Eingabe erhoben und stammen von der betroffenen Person.


Stand: 10.2025